Drei Mensch-Hund Teams unserer Landesgruppe (bei zweien davon handelt es sich um Mitglieder unseres Trainerstabs) nahmen an dem Wochenende 19./20.02.2022 gemeinsam und mit großer Begeisterung an einem ZOS (= Zielobjektsuche) -Seminar in der Hundeschule Doggydogs teil, welches von der lizenzierten ZOS-Trainerin Susan Schulze von den Pfotentrainern geleitet wurde.
Continue reading „Beagle-Nasen beim ZOS-Seminar in Aktion“Trainingseindrücke 2021
Unsere Trainer:Innen sind wieder voll ins Training eingestiegen. Zur Zeit wird „Hoopers“ trainiert, ein Programm, das auch für ältere Beagles geeignet ist, da nicht gesprungen werden muss. Es erfordert sowohl vom Hund als auch vom Zweibeiner volle Konzentration. Die Beagles müssen auf die Stimme achten, es sollen keine Handzeichen gegeben werden. Das und noch andere Übungen werden zur Zeit auf dem Platz trainiert. Für das nächste Jahr hat die Landesgruppe dann wieder eine Beaglediplomprüfung geplant, die im August 2022 stattfinden soll. Alle Einzelheiten darüber werden demnächst bekanntgegeben.
Gabriele Zeller
SOKO „Beagle/Wuff“ rettet Weihnachten
Ein Bericht unserer SOKO Beagle/Wuff Teilnehmerin Dagmar Theussen
So oder so ähnlich hätten eigentlich die Überschriften in sämtlichen Tageszeitungen nach dem 3. Adventsonntag im vergangenen Jahr lauten müssen.
Denn, was viele Erdbewohner nicht wussten, in der Nacht zum 3. Advent verschwand der Weihnachtsmann spurlos. Sein Haus, bereits voll mit zur Auslieferung bereitstehender Geschenke, war verlassen, wodurch das Weihnachtsfest im Jahre 2021 auszufallen drohte. Es bestand seitens der Polizei Entführungsverdacht. Deswegen wurden wir Beagle der LG Rheinland mit unseren Spürnasen hinzugezogen, um den Übeltäter (im Rahmen einer „Krimiwanderung“) zu fassen und damit gleichzeitig das Weihnachtsfest zu retten.
Aber der Reihe nach:
Continue reading „SOKO „Beagle/Wuff“ rettet Weihnachten“Mitgliederversammlung am 11.09.2021
Mit mehreren Monaten Verspätung konnte die LG Rheinland ihre diesjährige Mitgliederversammlung abhalten. Corona-konform und mit ausreichend Abstand, haben wir uns nach langer Zeit wieder zusammengefunden. Nach den verschiedenen Berichten des Vorstands und der Funktionsträger ging es zur Neuwahl. Frau Susanne Kopka hatte sich bereit erklärt, als Wahlleiterin zu fungieren.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende: | Maria Hammans |
Schriftführerin: | Caroline Hofrath-Zaubitzer |
Ausbildungswartin: | Gabriele Henrichs |
Ausstellungswart: | Christoph Kukulies |
Jagdobmann: | Jens Kopka |
Kassenprüfer: | Alexander Drexler |
Kassenprüferin: | Angela Peschen |
Alle Gewählten nahmen die Wahl an. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Bereitschaft, in der Landesgruppe mitzuarbeiten und viel Erfolg!
Gabriele Zeller
Endlich wieder Training
Nach dem Corona-Lockdown dürfen wir ja wieder trainieren. Die LG-Mitglieder und die Vierbeiner haben es genossen, wieder am relativ normalen Training teilzunehmen. Inzwischen haben wir mittwochs und samstags Training und unsere Trainerinnen haben sich Neues einfallen lassen. Mittwochs wird „gezosst“ (Zielobjektsuche) und samstags wird mit normalem Trainingsmaterial geübt, Agility gemacht und Dummytraining. Es steht auch noch mehr auf dem Programm, aber davon mehr beim nächsten Mal.
Continue reading „Endlich wieder Training“Das Corona-Jahr
Im vergangenen Jahr (2020) gab es bis auf eine kleine Ausnahme keine Möglichkeit, den Platz zum Training zu nutzen. Die LG erinnert sich gern an die Zeiten, als Beagles noch beim Aufräumen halfen und in die Schubkarre sprangen oder im Sommer wild auf der Wiese tobten.
Schnee hatten wir auch schon lange nicht mehr, aber auch da gab es Zeiten, zu denen die Lakritznasen den Winter genießen konnten und neue Erfahrungen mit dem weißen Wunder machen konnten.
Wenigstens können die Mitglieder nach Absprache den Platz einzeln nutzen.
Wir hoffen alle, dass wir irgendwann wieder richtig trainieren können und uns alle gesund wiedersehen.
Gabriele Zeller
Rückblick auf das Trainingsjahr 2020
Nach dem ersten „Corona-Schock“ und insbesondere der Frage, was wird aus unseren Planungen für 2020, nutzten wir die Chance, die bekanntlich in jeder Krise steckt. Denn uns war relativ schnell klar, dass wir keine Prüfungen mit unseren Beagles ablegen wollten. Durch den ersten Lock-Down und die komplette Einstellung des Trainingsbetriebs entstand bei uns Trainern die Idee, für unsere Trainingsteilnehmer kurze Videos zu drehen. Hiermit wollten wir Beschäftigungsideen (etwa beim täglichen GassiGehen) für die Beagle-Mensch-Teams transportieren, primär mit der Absicht, durch die gemeinsame Aktivität eine Ablenkung vom „Corona-Stress“ zu erreichen. Als wir dann endlich wieder auf den Platz durften, setzten wir diese Idee quasi fort, indem wir das Training für Aktivitäten nutzten, die sonst im üblichen „Beagle-Diplom-Training“ zu kurz kommen.
Continue reading „Rückblick auf das Trainingsjahr 2020“Beagle-Power im ZDF
An einem wunderschönen Spätsommertag im September hatte ich das große Glück, an einem Workshop Stand-up-Paddling (SUP) mit Hund bei Simone Spooren von der Hundeschule Doggydogs teilnehmen zu können, der für das ZDF Mittagsmagazin aufgezeichnet wurde.
Meinen wasserscheuen Beagle Otis musste ich zwar arg zur Teilnahme überreden, aber nachdem Ute Lange ihr taffes Beaglemädchen Tea zum „Leih-Beagle“ erklärte, konnte meine Tochter spontan in den Workshop einsteigen. So viel weiblichem Charme konnte selbst Otis – neben den vielen sehr guten Leckerchen – dann auch nicht widerstehen. Also: Beagle-Power an der Xantener Nordsee!
Beagle Diplom am 21.09.2019
Im besten Wetter im September traten 10 Beagle mit ihren Zweibeinern zur Beaglediplomprüfung an. Es wurde von Beaglediplom A bis C-Suche geprüft. Für die Begleithundprüfung waren 4 Beagle angemeldet. Katja Fuhr und Wilfried Janowski haben die Prüfung abgenommen – alle Beagles haben die Prüfungen bestanden. Ein schöner Tag in Kengen geht mit glücklichen Zwei- und Vierbeinern zu Ende. Vielen Dank den beiden Richtern und allen Helfern.
Beaglespaziergang am 19.05.2019
Der Einladung von Heike zum Spaziergang am Eyller See in Kerken folgten am 19.05.2019 um 14.30 Uhr 13 Zweibeiner mit 11 Fellnasen, davon 10 Beagle. Bei strahlendem Sonnenschein liefen wir rd. 5 km einen sehr schönen Rundweg durch das Naherholungsgebiet. Anschließend hatten wir die Gelegenheit im Ranch House auf der Terrasse bei einem sehr guten Burger mit selbst gemachten Pommes, einem Kaffee oder einem Kaltgetränk gemütlich zusammenzusitzen. Die Beagle ruhten sich in der Zeit entweder im schattigen Auto oder auf der Sonnenterasse aus. Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag und wir waren bestimmt nicht das letzte Mal am Eyller See.